Neumarkt, 19. September 2008 – Der Schritt von der Schule in den Beruf wirft viele Fragen auf: Brauche ich als Mechatroniker gute Noten in Mathe? Wie schaut ein typischer Tag einer Industriekauffrau aus? Auszubildende und deren Betreuer aus vier verschiedenen Unternehmen stehen während des Azubi-Infotags Rede und Antwort.
Am Samstag, den 27. September, laden die Pfleiderer AG und deren Tochterunternehmen wodego sowie die Firmen Europoles und RAIL.ONE ins Neumarkter Ausbildungszentrum in die Ingolstädter Straße 51 ein. Dort lernen die künftigen Berufsanfänger und deren Eltern von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr die angebotenen Berufsbilder kennen und erfahren alles über die Stärken der Verbundausbildung.
Starke Übernahmequote von 100 Prozent in 2008
Die Verbundausbildung, die die Pfleiderer AG und deren Tochter wodego sowie die Firmen Europoles und RAIL.ONE gemeinsam realisieren, gibt den Jugendlichen die Chance, auch bereichs- und themenübergreifend zu arbeiten. Die Auszubildenden lernen verstärkt, Abläufe im Zusammenhang zu betrachten und Projekte zu gestalten – Fähigkeiten, die sowohl Motivation als auch Qualifikation nachhaltig fördern.
Das garantiert den Erfolg der Verbundausbildung: 2008 haben die Pfleiderer-Tochter wodego sowie die Firmen Europoles und RAIL.ONE erneut den kompletten Abschlussjahrgang übernommen. Beste Aussichten also für die 47 jungen Frauen und Männer, die Anfang September ihreAusbildung begonnen haben.
Ausbildungsgehälter um rund 40 Prozent erhöht
Auszubildende der Pfleiderer-Tochter wodego und dem Neumarkter Unternehmen RAIL.ONE können sich seit dem 1. September 2008 zudem über mehr Geld auf dem Konto freuen. Die Firmen haben die Vergütung der Ausbildungsgehälter sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblichen Bereich um rund 40 Prozent erhöht.
Infos über Verbundausbildung seit August auch online
Seit August präsentiert sich die Verbundausbildung auch erstmals online. Interessierte erfahren auf der Website, welche Vorteile in Form von Weiterqualifizierung und Zusatzangeboten die Verbundausbildung jungen Leuten bietet. Außerdem können Besucher auf einen Blick erkennen, welche Ausbildungsplätze bei den Verbundfirmen aktuell zu vergeben und welche Ansprechpartner dafür zuständig sind.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.starkausbildung.de
Über die PCM RAILONE Group
Die PCM RAILONE Group fertigt seit über 60 Jahren Betonschwellen und Fahrwegsysteme für den schienengebundenen Fern- und Nahverkehr. Als Technologieführer bietet die Unternehmensgruppe ihr Fachwissen auch im Bereich Engineering und Anlagenbau an. Ihre kundenorientierten Innovationen entsprechen höchsten Qualitätsstandards und werden auf der ganzen Welt verbaut.
RAILONE ist mit mehreren Unternehmens- und Produktionsstandorten weltweit vertreten. Jährlich stehen Kapazitäten für über 5 Millionen Gleisschwellen und 840.000 laufende Meter Weichenschwellen zur Verfügung. Mehr als 550 Mitarbeiter weltweit sorgen für optimale Produkte und individuelle Lösungen.